Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für Umweltverschmutzungen und den drohenden Gefahren des Klimawandels hat dazu geführt, dass Unternehmen unter gesellschaftlichen Druck geraten sind. Insbesondere die Textilindustrie trägt durch die Verlagerung ihrer Produktionsstätten hauptsächlich in Niedriglohnländern dazu bei, dass immer günstigere Kleidung angeboten werden kann und dabei schädliche Emissionen ausgestoßen und uneingeschränkt Ressourcen verbraucht werden. Dass in diesen Niedriglohnländern zudem die Arbeitsbedingungen häufig katastrophal sind, wird allzu häufig stillschweigend hingenommen.
Wir bei TAMBA sind davon überzeugt, dass jede und jeder – vom Produzenten bis hin zum Verbraucher – einen Beitrag leisten muss, um die Modewelt nachhaltiger zu gestalten. Doch woran erkennt man eigentlich, ob ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet? Für uns als Modeunternehmen ist klar, dass nachhaltiges Wirtschaften nur dann funktionieren kann, wenn man Ökonomie, Ökologie und soziale Aspekte nicht gegeneinander ausspielt, sondern als gleichwertig betrachtet. Das Ziel muss es also sein, wirtschaftlich zu handeln und dabei schädliche Emissionen und Abfälle zu minimieren, Rohstoffe effizient einzusetzen, aber auch für faire Arbeitsbedingungen einzustehen, sodass Arbeiterinnen und Arbeiter nicht ausgebeutet werden und in einem sicheren Umfeld mit geregelten Arbeitszeiten und für gerechte Löhne arbeiten können. Dieses Ziel wollen wir als Unternehmen aktiv durch konkrete Maßnahmen erreichen.
Hierfür verfolgen wir verschiedene Ansätze:

Klimaneutraler Versand

Unsere Pakete werden ausschließlich CO2-neutral via DHL GoGreen und DPD versendet, um so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hierbei verwenden wir Kartons – sofern sie nicht beschädigt sind – mehrfach, um Ressourcen zu sparen.

Plastikmüll & Recycling

Bis heute werden viele Modeunternehmen mit einzeln verpackten Kleidungsstücken beliefert. Das sorgt für sehr viel Plastikmüll, ohne dass durch die einzelnen Verpackungen ein Mehrwert entsteht. Wir achten in Abstimmung mit unseren Partnern penibel darauf, dass innerhalb der Lieferketten so wenig Plastikverpackungen verwendet werden, wie nur möglich und dass diese aus recyceltem Material bestehen.

Store Pick up

Wir bieten euch die Möglichkeit, Bestellungen in Partner-Stores abzuholen. Alle Geschäfte sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Du kannst Deine Bestellung also auch bequem und schnell abholen, ohne dass zusätzlicher Verpackungsmüll durch die Lieferung entsteht.

Nachhaltige Pflege

Wir empfehlen für alle unsere Produkte bewusst eine geringere Waschtemperatur, um den Energieverbrauch Deiner Wachmaschine so gering wie möglich zu halten.

Fem-net e.V. Fördermitglied

Unser Unternehmen unterstützt als Fördermitglied den gemeinnützigen Verein Fem-net e.V., der sich für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Frauen weltweit einsetzt, mit besonderem Fokus auf menschenwürdige, existenzsichernde und sozialgerechte Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie.

Diese und viele weitere Maßnahmen helfen uns, nachhaltiger zu wirtschaften und so einen Beitrag fürs Klima und die Umwelt zu leisten. Dabei verstehen wir den Weg der Nachhaltigkeit als Prozess, der uns immer wieder mit der Frage konfrontiert, welche zusätzlichen Maßnahmen wir treffen können, um noch nachhaltiger zu agieren. Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an. Lasst uns also gemeinsam dafür sorgen, dass wir und kommende Generationen auch in Zukunft auf einem gesunden Planeten leben können.